![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
PICK OF THE WEEK![]() ![]() ![]() POTW 020 Clay Hammond "Dance little girl" (DUO DISC)
Eine Platte aus der Abteilung "preiswert, gut und noch nicht zu oft gespielt". Wobei, Franz in Berlin legt sie gern mal auf und Herrn Fuchs gefiel sie auch so gut, daß er sie wohl demnächst gelegentlich zu Gehör bringen wird. Clay Hammond erblickte im Juni 1936 in Texas das Licht der Welt. Nachdem er zwischen 1956-58 zu The Mighty Clouds of Joy gehörte, begann er eine Solo-Karriere, von der wohl am ehesten seine vier veröffentlichten Singles für KENT (aufgenommen 1966-69) bekannt sein dürften. Auch nach den 60ern nahm er noch sporadisch Singles und Alben für verschiedene Labels auf. Er tourte längere Zeit mit den Rivingtons (1981-87) auf dem sogenannten Oldies Circuit und trat immer wieder auf Blues-Festivals auf, u.a. in Holland und Italien noch vor wenigen Jahren. "Dance little girl" wurde zweimal veröffentlicht, zunächst 1965 auf dem Los Angeles Label DUO DISC und dann nochmal 1967 auf KEYMAN, beide Male als B-Seite zu unterschiedlichen Songs. Das Instrumental wurde bereits 1964 für den Titel "Down by the waterhole" von Mack Starr (CHENE 101) verwendet. Diese Nummer erschien in recht kleiner Auflage und ist daher seltener, sie wird in England sogar gelegentlich dreistellig gehandelt, wobei Clay Hammonds Aufnahme meiner Meinung nach der bessere Take ist. ![]() |