![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
PICK OF THE WEEK![]() ![]() ![]() POTW 013 Barbara Lewis - "Straighten up your heart" (ATLANTIC)
"Straighten up your heart" (1963) war die vierte von 17 Singles, die Barbara Lewis zwischen 1962 und 1968 für ATLANTIC aufnahm. In dieser Zeit entstanden fünf LPs. Der hier vorgestellte Titel befindet sich auf ihrem Debüt-Album "Hello stranger", für das sie die meisten Stücke selbst geschrieben hat. Die 1943 in Michigan geborenen Künstlerin (die Angaben des genauen Geburtsortes variieren) schrieb seit ihrem neunten Lebensjahr Songs und nahm bereits als Teenager unter der Regie von Produzent Olli Mc Laughlin erste Stücke auf. Ihre größten Hits waren "Hello stranger" (1963 / # 3) mit einer guten Rückseite "Think a little sugar", das für sie eher untypische, vorwärtstreibende "Someday we're gonna love again" (1964 / von den Searchers gecovert) sowie "Baby I'm yours" und "Make me your baby" (beide 1965). Darüberhinaus ist ihre Interpretation von Rose McCoys "I remember the feeling" (1966) in der Northern-Szene durchaus beliebt. 1969 wechselte sie zu STAX und nahm für deren Sub-Label ENTERPRISE ein gutes Album "The many grooves of Barbara Lewis" (mit dem herausragenden Track "The stars") sowie drei Singles auf, u.a. eine gute Version des Four Tops Klassikers "Ask the lonely". Allerdings verhinderten interne Querelen während der Produktion einen größeren Erfolg und Barbara Lewis zog sich Anfang der 70er Jahre ganz aus dem Musikgeschäft zurück. ![]() |