![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
PICK OF THE WEEK![]() ![]() ![]() POTW 012 The Players - "Why did I lie" (MINIT)
Die Players waren ursprünglich ein Gesangs-Trio aus Chicago, das sich 1966 gründete, als Collis Gordon und John Thomas in Herbert Butler einen geeigneten Lead-Sänger für das von ihnen geschriebene Stück "He'll be back" fanden, das von den Sorgen einer jungen Frau handelt, deren Liebster in Vietnam ist. Es gelang ihnen, einen Plattenvertrag bei MINIT Records zu erhalten. Die Studio-Session wurde von Calvin Carter geleitet, der zuvor langjähriger Produzent bei VEE JAY war. Während der Aufnahmen ersetzte Carter die backing vocal parts von Gordon und Thomas durch die erfahrenen Dells. "He'll be back" wurde ein landesweiter Hit und erreichte #24 in den R&B-Charts. Die Band nahm eine LP unter demselben Titel auf und ging als Vierer-Gruppe auf Tour, von der ursprünglichen Formation war aber nur Butler (nicht verwandt mit Billy und Jerry) noch dabei. Die Nachfolgesingle erreichte noch #32 R&B, die wenigen späteren Versuche gingen komplett unter und die Gruppe löste sich bald auf. Das MINIT-Label wurde 1959 in New Orleans gegründet. In den ersten Jahren seines Bestehens genoß es hohes Ansehen für etliche frühe gute Stücke von so bekannten Künstlern wie z.B. Ernie K. Doe, Aaron Neville, Irma Thomas oder Benny Spellman. Bis zu seinem Eintritt in die Army 1963 war Allen Toussaint der entscheidende Mann: er schrieb viele Stücke, spielte Piano, arrangierte und produzierte. ![]() |